Der Festtagszyklus ist im jüdischen Kalender festgelegt und verteilt sich über das ganze Jahr vom Monat Tischri bis zum Monat Ellul. Es ist ein zwölfmonatiger Jahreskreis.
| Monat |
Tag |
Feiertag/Fest/Fasttag |
| Tischri (September/Oktober) |
1.-2. |
Rosch Ha-Schana |
|
3. |
Fasten Gedalia |
|
10. |
Jom Kippur |
|
15.-21. |
Sukkot |
|
22. |
Schmini Azeret |
|
23. |
Simchat Tora |
| Cheschwan (Oktober/November) |
|
Keine Feiertage, Feste oder Fasttage |
| Kislew (November/Dezember) |
25. bis |
Chanukka |
| Tewet (Dezember/Januar) |
2. |
Chanukka |
|
10. |
Fasten 10. Tewet |
| Schwat (Januar/Februar) |
15. |
Tu Bi-Schwat |
| Adar (Februar/März) |
13. |
Fasten Esther |
|
14. |
Purim |
| Nissan (März/April) |
15.-22. |
Pessach |
|
27. |
Jom Ha-Schoa |
| Ijar (April/Mai) |
5. |
Jom Ha-Azma’ut |
| Ijar (April/Mai) |
18. |
Lag Ba-Omer |
| Ijar (April/Mai) |
28. |
Jom Jeruschalaim |
| Siwan (Mai/Juni) |
6.-7. |
Schawuot |
| Tammus (Juni/Juli) |
17. |
Fasten 17. Tammus |
| Aw (Juli/August) |
9. |
Tischa Be-Aw (Fasten 9. Aw) |
| Ellul (August/September) |
|
Keine Feiertage, Feste oder Fasttage |